
Willkommen
„Erzähle es mir und ich werde vergessen.
Zeige es mir und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun und ich werde verstehen.“
(Konfuzius)
Die Natur erleben, die Jahreszeiten spüren, täglich auf Abenteuerreise gehen – der Waldkindergarten Grafenau bietet Kindern die Möglichkeit, die Natur in all ihrer Einzigartigkeit kennenzulernen und sich zu selbstständigen, selbstbewussten und sozialen Persönlichkeiten zu entwickeln.
Kinder können im Lern- und Erfahrungsort Wald…
…ihrem natürlichen Spielbedürfnis und Bewegungsdrang nachgehen,
…Jahreszeiten und Elemente hautnah mit allen Sinnen erleben,
…mit Herz, Hand und Verstand lernen,
…ihre Phantasie ausleben und Kreativität mit Naturmaterialien entdecken.
Außerdem bereiten wir im Sinne des Bildungs- und Erziehungsplanes ideal auf die Schule vor, indem wir…
…Ausdauer und Konzentration spielerisch im natürlichen Umfeld entwickeln,
…schaffbare Herausforderungen stellen und diese gemeinsam sicher bewältigen,
…Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten fördern
…und jederzeit durch Regeln und Rituale ein soziales Miteinander erfahrbar machen.
Und für schlechtes Wetter gibt es gute Kleidung! 😊
So können Sie uns erreichen
Natur- und Waldkindergarten
Himmelreich 1
94481 Grafenau
0170 3275311
waldkindergarten@kiga-gra.de


Aktuelles
Formulare
Hier finden Sie die wichtigsten Infos und Formulare zum Herunterladen.
- Anfragebogen (bitte ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen)
- Aktueller Elternbrief
- Veranstaltungskalender
- Schließtage
- Gebührensatzung
Der Waldkindergarten wird auch aktiv von unserem Förderverein unterstützt. Wer uns durch den Förderverein gerne unterstützen möchte kann sich eine Beitrittserklärung bei uns im „Himmelreich“ abholen.
Schliesszeiten
Herbst: 30. – 31.10.2024
Weihnachten: 27. – 31.12.2024
Ostern: 22. – 25.04.2025
Pfingsten: 10. – 13.06.2025
Sommer: 05. – 29.08.2025
Herbst: 29. – 31.10.2025
Weihnachten: 29. – 31.12.2025
Wissenswertes
– Mitglied des bayerischen Landesverbandes für Waldkindergärten
– Partnerkindergarten des Nationalpark Bayerischer Wald
Wir sind ein Waldkindergarten in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald. Damit identifizieren wir uns auch mit dem Leitbild des Nationalparks Bayerischer Wald. Durch die Kooperation wollen wir – im gegenseitigen Austausch – einen nachhaltigen und achtsamen Umgang mit der Natur fördern und umweltpädagogische Werte vermitteln. Einmal monatlich besuchen wir „unsere“ Waldführerinnen im Nationalpark und erleben themenbezogene Abenteuer.
Kosten
Sonstiges
Bei uns im Waldkindergarten können Sie zwischen zwei Buchungszeiten wählen: 4 – 5 Stunden oder 5 – 6 Stunden.
Das Getränkegeld entfällt, da die Kinder ihre eigenen Getränke mitnehmen.
Anträge auf Übernahme der Kosten durch das Jugendamt können beantragt werden. Dieser Antrag muss jährlich erneuert werden.
unsere gruppen
Philosophie
Gib mir starke Wurzeln und biegsame Äste, so kann ein Sturm ruhig kommen!
Kinder sollen in sich selbst verwurzelt sein und als starke Persönlichkeit ihr weiteres Leben meistern!
Jeder der sich an die eigene Kindheit erinnert, weiß, dass es kaum etwas Schöneres gibt als draußen zu sein und zu Spielen. Kinder finden in der Natur den idealen Ort um Kind zu sein. Sie erleben ihre Neugierde, das Spielen und die Bewegung im Freien, in einer natürlichen Umgebung.
Das freie Spiel sehen wir als wichtigste Form des Lernens. Wir verstehen uns als Beobachter, Lernbegleiter und als unterstützende Kraft für die Entwicklung der Kinder. Durch wertschätzenden Umgang miteinander werden Grenzen, Halt und Orientierung vermittelt.
Wir orientieren uns an der Individualität jedes Kindes und gehen auf die jeweiligen Bedürfnisse ein. Die räumliche Weite bietet Freiheit. Der strukturierte Tagesablauf, bestimmte Rituale, Regeln und Grenzen bieten Sicherheit. Die Pädagoginnen bieten Geborgenheit, Unterstützung und Vertrauen.
Was uns wichtig ist, dass der Waldkindergarten den Kindern einen einzigartigen und ganzheitlichen Bildungsraum bietet, in dem sie ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und eine tiefe Verbundenheit zur Natur entwickeln können.

unser Team
Eulengruppe

Kindergartenleitung und Gruppenleitung in der Eulengruppe, Waldpädagogin

Erzieherin, Waldpädagogin

Erzieherin, Waldpädagogin

Kinderpflegerin

Erzieherpraktikantin im 1. Ausbildungsjahr
Bärengruppe

Gruppenleitung in der Bärengruppe, Erzieherin

Kinderpflegerin

Heilerziehungspflegerin
Hausmeister

Hausmeister